Ancilla Röttger spricht über Anna Katharina Emmerick
Am Mittwoch, 31.Mai 2023, ist die Ordensschwester Ancilla Röttger im Pfarrheim Heilig Kreuz zu Gast. Die Äbtissin des Klarissenkonventes am Dom zu Münster ist vor allem durch ihre im Radio gesendeten Morgenandachten sowie durch verschiede religiöse Schriften und Bücher bekannt. In ihrem Buch „Menschenkinder“ beschreibt sie die Lebensgeschichte von Menschen, die im Münsterland Spuren und Eindrücke hinterlassen haben. Sie werden Heilige oder Selige genannt, weil Gott in ihrem Leben auch für andere glaubwürdig spürbar wurde. Zu diesen besonderen Menschen gehört auch Anna Katharina Emmerick.
In der um 19:30 Uhr beginnenden Vortragsveranstaltung wird Schwester Ancilla Röttger die Ordensfrau Anna Katharina Emmerick näher in den Blick nehmen, die ihrer Berufung folgend von 1802 bis 1812 im damaligen Kloster Agnetenberg, im Stadtkern von Dülmen, wohnte und arbeitete. Das Kloster war für die Dülmener Bevölkerung ein wichtiger Ort mitten in einer turbulenten Zeit, die von Krieg, Armut, Hungersnot und Seuchen geprägt war. Als dem Kloster im Zuge der Säkularisation im Jahr 1811 die Auflösung bevorstand, spürte man auch in Dülmen das Ausmaß einer Zeitenwende. Auch Anna Katharina Emmerick stand vor einem Neuanfang, rückte ungewollt ins öffentliche Interesse und wurde in einem Konflikt zwischen der preußischen Provinzialregierung und dem Bistum Münster instrumentalisiert.
Ancilla Rötger möchte beleuchten, warum das durch Wirrungen und Lebensbrüche geprägte Leben von Anna Katharina Emmerick auch heute noch weltweites Interesse findet. Was ist das Besondere, das nach wie vor noch von dieser visionären Frau ausgeht? Was kann man bei Anna Katharina Emmerick finden, das nachahmenswert und bereichernd für das eigene Leben erscheint in einer Zeit, die durch globale Umbrüche geprägt ist?
Zu dieser Veranstaltung lädt der Emmerick-Bund e. V. herzlich ein. Der Eintritt ist frei.